SCHIFF DETAILS
SCHIFFSPAPIERE
/ gültig 31-05-2028.
BELADUNG
ROLLENHAUS
Das Steuerhaus ist über eine Tür auf der SB-Seite zugänglich.
PROPULSIONSANLAGE ACHTERES SCHIFF
PROPULSIONSSYSTEM VORSCHIFF
SB-Motor 46808 Betriebsstunden, BB-Motor 23574 Betriebsstunden.
HILFSAUSRÜSTUNG
- Vacon-Frequenzregler - Wechselrichter und Batterieladegeräte - verschiedene Schaltkästen - Werkina 2-Draht-Überwachungssystem mit Touchscreen.
TANKS
PUMPEN
DEKING
UNTERBRINGUNG
INFORMATIONEN
Es handelt sich um ein Doppelhüllen-Motortankschiff mit 9 beschichteten Mitteltanks, Typ C.
Das Schiff hat eine besondere Rumpfform und einen besonderen Antrieb.
Unter anderem dank der Luftschmierung soll das Schiff leiser fahren, weniger Wasser unter dem Kiel benötigen und einen geringeren Kraftstoffverbrauch haben als vergleichbare Schiffe.
Das Schiff wurde 2006 auf einer deutschen Werft gebaut und fertiggestellt.
Die Kiellegung des Schiffes erfolgte am 22. Dezember 2005. Der Stapellauf war am 14. Mai 2007. Das Schiff wurde am 1. Juni 2007 abgeliefert. Das Leergewicht des Schiffes beträgt 866 Tonnen.
Die 9 Ladetanks sind als Mitteltanks ausgeführt und mit einer Hempel (Galvosil) Konservierung versehen.
Die Verrohrung (Doppelrohrsystem) ist aus verzinkten Rohren gefertigt.
Das Gesamtfassungsvermögen der Ladetanks beträgt 3.512 m". Jeder Ladetank ist mit einer Deepwell-Pumpe und einer pneumatischen Nachglühpumpe ausgestattet. Die Restladungserklärung wurde am 14. Juni 2007 ausgestellt.
Am 5. Mai 2017 wurde das Schiff auf der Werf 't Ambacht in H.I. Ambacht auf der Querhubanlage per Ultraschall auf seine Dicke vermessen. Die gemessenen Blechdicken wichen kaum von den Neubauwerten ab.
Das Besichtigungszertifikat, das Zulassungszertifikat und das DNV-Klassenzertifikat sind alle bis zum 31. Mai 2028 gültig. Die Messbescheinigung ist bis August 2032 gültig.
Im Jahr 2011 wurden 2 neue Veth Propulsion Ruderpropeller am Heck installiert. Beide Ruderpropeller werden jeweils von einem 331 kW Volvo Penta Dieselmotor angetrieben. Auch im vorderen Maschinenraum sind 2 Ruderpropeller installiert, beide von Holland Roer Propeller.
Diese wurden beim Bau 2006 eingebaut und werden ebenfalls von einem 331 kW Volvo Penta-Dieselmotor angetrieben.
Dank der Ruderpropeller ist die Manövrierfähigkeit des Schiffes sehr gut. Dies ist vor allem für die Durchführung von Bunkerarbeiten in Seehäfen ein großer Vorteil. Aufgrund der verwendeten Konfiguration ist die Fahrgeschwindigkeit begrenzt. Das Einblasen von Luft unter den Schiffsboden würde den Widerstand durch das Wasser verringern. Die Schleichfahrthöhe des Schiffes beträgt aufgrund des Ballasttanks 4,25 m.
Das elektrische System umfasst Generatorsätze mit je 120 kVA. Der BB-Ruderpropellermotor treibt auch einen 250 kVA-Generator an, der die Deepwell-Pumpen an Deck mit Strom versorgt. Der achtere Maschinenraum ist mit Aluminiumbodenplatten und Leuchtstoffröhrenbeleuchtung ausgestattet.
Der vordere Maschinenraum ist mit Stahlbodenplatten und Leuchtstofflampen ausgestattet.
Im hinteren Bereich befinden sich 5 Schlafzimmer. Die Unterkunft ist in einen Oberdeckbereich mit Kapitänskabine und Bad sowie einen Wohnraum mit offener Küche unterteilt.
Unter Deck gibt es 4 Schlafzimmer und 2 Bäder. Die Unterkünfte und das Steuerhaus sind klimatisiert. Das Steuerhaus ist mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Die Unterkunft eignet sich für die Betriebsarten A 1, A2 und B. Es ist keine Vorabunterkunft vorhanden.
Das Steuerhaus steht auf einer hydraulischen Hubsäule und ist mit allen notwendigen nautischen Geräten einschließlich 2 Radaranlagen ausgestattet.
Das Schiff kann (eventuell) mit einem T/C von einem Charterer geliefert werden.
Lieferung in Absprache.
Für weitere Informationen senden Sie bitte eine E-Mail an info@kshipbroker.com oder rufen Sie an unter +31 (0)612-890610.
Diese Informationen werden in gutem Glauben gegeben und entgegengenommen. Kriesels Shipbroker BV und/oder seine Mitarbeiter sind in keiner Weise verantwortlich für diese Informationen oder für die Folgen des Reparatur- und/oder Ausrüstungszustands, in dem sich das Schiff zu irgendeinem Zeitpunkt befindet. Wir raten jedem potenziellen Kunden, das Schiff von einem qualifizierten Sachverständigen inspizieren zu lassen.